Behandlung von Vorstufen des Gebärmutterhalskrebs führt zu Fehlgeburten
Zumindest ist das Risiko im zweiten Schwangerschaftsdrittel deutlich erhöht, berichtet die Ärztezeitung
In einer Metaanalyse von 15 Studien haben sich Gynäkologen und Reproduktionsmediziner um Maria Kyrgiou vom Imperial College in London mit der Frage beschäftigt, welchen Einfluss die chirurgische Therapie einer zervikalen intraepithelialen Neoplasie auf die Fertilität und den Verlauf der Schwangerschaft hat. Alle Arten von ablativen oder exzidierenden Verfahren waren dabei vertreten (BMJ 2014; 349: g6192, online 28. Oktober).
Die Analyse ergab keine Anhaltspunkte dafür, dass der Eingriff an der Zervix die Konzeptionswahrscheinlichkeit beeinträchtigen würde. Die Schwangerschaftsrate der behandelten Frauen betrug 43 Prozent im Vergleich zu 38 Prozent bei den nicht behandelten Kontrollen (relatives Risiko 1,29). Nahm man nur die Frauen in die Analyse auf, die tatsächlich schwanger werden wollten, ergaben sich Raten von 88 Prozent versus 95 Prozent.
Hier der Link zum OriginalbeitragPhoto by Frank de Kleine
Kommentare
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Katja bei Natürliche Killerzellen
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Jolanda Wachendorfer bei Nach Fehlgeburt: Warten oder nicht?
- Katja bei Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit