Erhöhtes Risiko für Fehlgeburten nach Antibiotika?
Eine kanadische Studie hat Hinweise darauf ergeben, dass Antibiotika Fehlgeburten auslösen können.
In den Jahren 1998 bis 2009 wurden 8.702 Fehlgeburten erfasst. Darunter waren 1.428 Fälle (16,4 Prozent), in denen die Frauen während der Schwangerschaft Antibiotika verordnet bekommen hatten. Die Rate war damit höher als bei 87.020 Schwangerschaften, die nicht in einer Fehlgeburt endeten. Dort hatten 1.068 Schwangere (12,3 Prozent) Antibiotika erhalten.
Berichtet das Deutsche Ärzteblatt
Jedoch kann für Penicilline, Cephalosporine und Nitrofurantoin Entwarnung gegeben werden, hier war die Gefahr einer Fehlgeburt nicht erhöht..
Photo by theglobalpanorama
Kommentare
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Katja bei Natürliche Killerzellen
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Jolanda Wachendorfer bei Nach Fehlgeburt: Warten oder nicht?
- Katja bei Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit