Frauen mit Kind verkraften Fehlgeburten nicht besser
Das ist das Ergebnis einer Studie von Psychologen der Universitätsklinik Charité mit 232 Frauen, die eine Fehlgeburt hatten. Ein ganz entscheidender Faktor, der den Umgang mit einer Fehlgeburt prägt, scheint das Verhältnis zum Partner zu sein. Jedoch ist es ein Trugschluss, wenn man animmt, dass Frauen, die bereits Kinder haben, mit dem Schicksalsschlag einer Fehlgeburt besser umgehen können als solche ohne Kinder.
Bei vielen Frauen entwickeln sich unmittelbar nach der Fehlgeburt Anzeichen einer Depression. Meist bilden sich diese recht schnell zurück, jedoch bestehen auch ein Jahr nach dem Verlust der Schwangerschaft noch bei ca. 20% der Frauen klinische Zeichen einer Depression.
Ähnliche Artikel:
Kommentare
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Katja bei Natürliche Killerzellen
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Jolanda Wachendorfer bei Nach Fehlgeburt: Warten oder nicht?
- Katja bei Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit