Das ist das Ergebnis einer Studie von Psychologen der Universitätsklinik Charité mit 232 Frauen, die eine Fehlgeburt hatten. Ein ganz entscheidender Faktor, der den Umgang mit einer Fehlgeburt prägt, scheint das Verhältnis zum Partner zu sein. Jedoch ist es ein Trugschluss, wenn man animmt, dass Frauen, die bereits Kinder haben, mit dem Schicksalsschlag einer Fehlgeburt besser umgehen können als solche ohne Kinder.

Bei vielen Frauen entwickeln sich unmittelbar nach der Fehlgeburt Anzeichen einer Depression. Meist bilden sich diese recht schnell zurück, jedoch bestehen auch ein Jahr nach dem Verlust der Schwangerschaft noch bei ca. 20% der Frauen klinische Zeichen einer Depression.

Getagged mit
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Set your Twitter account name in your settings to use the TwitterBar Section.