Medizinischen Ursachen kann man ohne ärztliche Hilfe nicht vorbeugen, jedoch ist es möglich, durch entsprechendes Verhalten die Chancen für eine problemlose Schwangerschaft zu erhöhen.

Um das Risiko einer Fehlgeburt zu minimieren, ist es sinnvoll, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Der Genuss von Kaffee, Tabak, Alkohol, Medikamenten und Drogen ist ein bekannter Risikofaktor für Fehlgeburten. Auf solche Substanzen sollte daher während der Schwangerschaft möglichst verzichtet werden.

Übergewicht kann auch ein Faktor sein, der Aborte begünstigt, daher sollten deutlich übergewichtige Frauen versuchen, ihr Gewicht zu verringern. Jedes Kilo zählt und daher ist es auch nicht notwendig, das Idealgewicht zu erreichen. Andererseits ist auch deutliches Untergewicht ein Problem, welches zu Fehlgeburten führen kann. Es ist also sinnvoll, es weder in die eine noch in die andere Richtung zu überteiben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Set your Twitter account name in your settings to use the TwitterBar Section.