Neben der prinzipiellen Schwierigkeit, mit Fettleibigkeit ein Kind überhaupt zu empfangen, kann diese außerdem das Risiko auf eine Fehlgeburt erhöhen. Adipositas steigert die Wahrscheinlichkeit auf Schwangerschaftsdiabetes, Präeklampsie und in einigen Fällen sogar Geburtsfehlern oder Totgeburten. Fettsucht während der Schwangerschaft stellt einen nicht zu unterschätzenden Gefahrenherd für Mutter und Kind dar und sollte dringend in die Überlegungen zu eigenen Kinderwünschen miteinbezogen werden.

Weiterhin kann Fettleibigkeit die Wirkung von fruchtbarkeitsfördernden Mitteln stark behindern. So dauert eine Behandlung meist um Vieles länger und ist dementsprechend kostspieliger, als für normalgewichtige Patienten. In Verbindung mit den bereits genannten Risiken für Ihr Kind sollten Sie diese Fakten nicht auf die leichte Schulter nehmen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Set your Twitter account name in your settings to use the TwitterBar Section.