Übergewicht und Fruchtbarkeit
Neben der prinzipiellen Schwierigkeit, mit Fettleibigkeit ein Kind überhaupt zu empfangen, kann diese außerdem das Risiko auf eine Fehlgeburt erhöhen. Adipositas steigert die Wahrscheinlichkeit auf Schwangerschaftsdiabetes, Präeklampsie und in einigen Fällen sogar Geburtsfehlern oder Totgeburten. Fettsucht während der Schwangerschaft stellt einen nicht zu unterschätzenden Gefahrenherd für Mutter und Kind dar und sollte dringend in die Überlegungen zu eigenen Kinderwünschen miteinbezogen werden.
Weiterhin kann Fettleibigkeit die Wirkung von fruchtbarkeitsfördernden Mitteln stark behindern. So dauert eine Behandlung meist um Vieles länger und ist dementsprechend kostspieliger, als für normalgewichtige Patienten. In Verbindung mit den bereits genannten Risiken für Ihr Kind sollten Sie diese Fakten nicht auf die leichte Schulter nehmen
Ähnliche Artikel:
Kommentare
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Katja bei Natürliche Killerzellen
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Jolanda Wachendorfer bei Nach Fehlgeburt: Warten oder nicht?
- Katja bei Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit