Es ist bekannt, dass Übergewicht Fehlgeburten begünstigen kann. Jedoch scheinen auch sehr schlanke Frauen ein erhöhtes Risiko zu haben, einer aktuellen Studie zufolge ist die Gefahr einer Fehlgeburt um 70% höher als bei Normalgewichtigen.

Auf der Suche nach Risikofaktoren für Fehlgeburten befragte ein britisches Forscherteam rund 6700 Frauen zwischen 18 und 55 Jahren. Mehr als 600 von ihnen hatten während der ersten drei Monate ihrer Schwangerschaft eine Fehlgeburt erlitten, rund 6100 hatten die kritischen ersten Schwangerschaftswochen gut überstanden.

Dabei zeigte sich, dass Frauen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von weniger als 18,5 ein um 72 Prozent höheres Risiko trugen, das Kind zu verlieren als ihre weniger zierlichen Geschlechtsgenossinnen. Ein BMI von weniger als 18 gilt als Anzeichen für Untergewicht.

2 Responses to Untergewicht begünstigt Fehlgeburten

  1. Manuela sagt:

    Nicht nur die Gefahr von Fehlgeburten steigt bei Untergewicht. Auch gibt es Studien welche belegen, das Frauen welche Untegewicht haben es deutlich schwerer haben Schwanger zu werden.

    • Karla sagt:

      @Manuela: Völlig richtig. Untergewicht führt oft zu nachhaltigen Eizellreifungsstörungen, die ähnlich wie ein PCO-Syndrom erscheinen können. Nicht selten bleibt der Eisprung aus oder tritt nur unregelmäßig ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Set your Twitter account name in your settings to use the TwitterBar Section.