Es gibt zahlreiche Ursachen, die entweder erwiesenermaßen Fehlgeburten auslösen können oder im Verdacht stehen, dies zu tun. Hier sowie rechts im Menue finden Sie eine Zusammenfassung.

  • Genetische Ursachen: Hier können väterliche und mütterliche Chromosomenstörungen die Ursache sein. Am häufigsten sind jedoch krankhafte Veränderungen des Erbguts beim Embryo die Ursache für Aborte. Letztere ist sogar erwiesenermaßen die häufigste Ursache für Fehlgeburten überhaupt
  • Fehlbildungen der Gebärmutter: Ist die Gebärmutterhöhle durch angeborene oder erworbene Fehlbildungen verändert, dann kann dies zu Einnistungsstörungen führen.
  • Hormonelle Störungen: Verschiedene Hormone haben einen Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft und können und Störungen des Hormonhaushalts können zu Fehlgeburten führen.
  • Störung der Blutgerinnung: Blutgerinnungsstörungen beeinflussen die Durchblutung der Gebärmutter und dadurch auch die Blutversorgung des Embryos. Bei krankhaften Veränderungen der Gerinnung kann dieser absterben.
  • Immunologie: Das Immunsystem kann eine dauerhafte Einnistung ebenfalls stören, wenn die Körperabwehr den Embryo attackiert.
  • Ernährung und Umwelt: Eine ausgewogene und Vitaminreiche Ernährung kann für eine gesunde Schwangerschaft sorgen. Der Genuss von legalen und illegalen Drogen kann dies verhindern. Auch Medikamente können eine Ursache für eine Fehlgeburt sein.
  • Infektionen: Infektionen sind eine sehr häufige Ursache für Frühgeburten jedoch selten Grund für einen Abort in den frühen Schwangerschaftswochen
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Set your Twitter account name in your settings to use the TwitterBar Section.