Bestimmte Oberflächenbeschaffenheiten der Körperzellen (HLA-Antigene) bei Paaren mit wiederholten Fehlgeburten ähneln sich überzufällig häufig (HLA-sharing). Man nimmt an, dass die Ähnlichkeit zwischen den Partnern dazu führt, dass auf Seiten der Frau das Immunsystem nicht ausreichend aktiviert wird und die Entwicklung schützender Antikörper ausbleibt. Gleiches scheint auch für den HLA-Unterschied zwischen Mutter und Embryo zu gelten.
Dies ist natürlich kein zwingender Grund für Fehlgeburten und dieser Zusammenhang ist wissenschaftlich nicht unumstritten. Beweisende Studien für diesen Zusammenhang gibt es ebenso wenig wie den Nachweis, dass die hierauf gerichteten Therapien wirksam sind.
Weitere Infos
Kommentare
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Arbeitsrecht Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Ersttrimester Screening Fehlgeburten Flugreisen forum Grabfeld Haare färben Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Röntgen Rückbildungsgymnastik Sauna Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Verona Pooth Übelkeit