Es gibt viele Faktoren in der eigenen Lebensführung, die geändert werden können, um eine weitere Fehlgeburt weniger wahrscheinlich werden zu lassen.

Nicht selten ist eine Umstellung der Ernährung notwendig, um die Chancen auf ein gesundes Kind zu erhöhen. So sollte deutliches Unter- oder Übergewicht unbedingt vermieden werden. Genussgifte wie Alkohol und Nikotin gehört selbstverständlich zu den vermeidbaren Risikofaktoren, jedoch auch Kaffe und schwarzer Tee.

Wenn der letzte Zahnarztbesuch schon länger zurückliegt und der Verdacht auf Karies oder eine Zahnfleischentzündung vorliegt, sollte zunächst eine Sanierung der Zähne erfolgen.

Auf jeden Fall sollte bereits im Vorfeld einer geplanten Schwangerschaft täglich Folsäure (400µg) eingenommen werden.

Worauf man in der Schwangerschaft achten sollte, haben wir in den News zusammengefasst.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Set your Twitter account name in your settings to use the TwitterBar Section.