Es gibt viele Faktoren in der eigenen Lebensführung, die geändert werden können, um eine weitere Fehlgeburt weniger wahrscheinlich werden zu lassen.
Nicht selten ist eine Umstellung der Ernährung notwendig, um die Chancen auf ein gesundes Kind zu erhöhen. So sollte deutliches Unter- oder Übergewicht unbedingt vermieden werden. Genussgifte wie Alkohol und Nikotin gehört selbstverständlich zu den vermeidbaren Risikofaktoren, jedoch auch Kaffe und schwarzer Tee.
Wenn der letzte Zahnarztbesuch schon länger zurückliegt und der Verdacht auf Karies oder eine Zahnfleischentzündung vorliegt, sollte zunächst eine Sanierung der Zähne erfolgen.
Auf jeden Fall sollte bereits im Vorfeld einer geplanten Schwangerschaft täglich Folsäure (400µg) eingenommen werden.
Worauf man in der Schwangerschaft achten sollte, haben wir in den News zusammengefasst.
Kommentare
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Katja bei Natürliche Killerzellen
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Jolanda Wachendorfer bei Nach Fehlgeburt: Warten oder nicht?
- Katja bei Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit