Eine Ausschabung ist nicht immer notwendig

Ist die OP immer notwendig?
Dennoch würden viele Frauen gar nicht erst vor die Wahl gestellt, kritisiert Franz Kainer, Leiter des Perinatalzentrums an der Frauenklinik der LMU München. „Dabei ist die konservative Methode bei einer frühen Fehlgeburt meist sicherer als die Ausschabung.“ Kainer ist überzeugt: In den nächsten Jahren werde sich immer mehr herausstellen, dass eine Ausschabung nicht erforderlich ist. Viele Mediziner wüssten das auch. „Nur leider hapert es an der allgemeinen Umsetzung dieses Wissens.“
In dem Artikel der ZEIT wird über eine Frau berichtet, die sich zu dem Eingriff gedrängt fühlte und nun gegen ihre Ärzte vor Gericht zieht. Der Gutachter wies darauf hin, dass die Ausschabung Standard sei. Vermutlich wird man den behandelnden Ärzten keinen Vorwurf machen können, wenn sie nicht auf Alternativen hingewiesen haben. Wenn diese Klage jedoch ein Umdenken zur Folge hat, wäre auch bereits etwas gewonnen.
Kommentare
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Katja bei Natürliche Killerzellen
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Jolanda Wachendorfer bei Nach Fehlgeburt: Warten oder nicht?
- Katja bei Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit