Fehlgeburt-Risiko kann drastisch reduziert werden
Eine Infektion der Vagina während der Schwangerschaft erleiden rund 15% bis 20% der werdenden Mütter. Eine frühzeitige Erkennung solcher Störungen der Scheidenflora mit anschließender Behandlung kann das Fehlgeburtrisiko drastisch reduzieren. Denn neben einer Frühgeburt kann es auch zu einer Eihautentzündung, eines vorzeitigen Blasensprungs, Fieber während der Entbindung, einer Gebärmutterschleimhautentzündung oder einer Infektion des Kindes kommen.
Wichtigster und deutlichster Indikator für mögliche Störungen der Scheidenflora ist der pH-Wert. Er gibt an wie sauer oder basisch das Milieu ist. Befindet sich der pH-Wert über 5, sollten Schwangere zusammen mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt über mögliche Gegenmaßnahmen sprechen. Hier kann eine Creme, Ernährungsumstellung oder Nahrungsergänzungsmittel helfen.
Ähnliche Artikel:
Kommentare
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Katja bei Natürliche Killerzellen
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Jolanda Wachendorfer bei Nach Fehlgeburt: Warten oder nicht?
- Katja bei Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit