Es gibt keine einheitlichen Anzeichen für eine drohende oder bereits im Gange befindliche Fehlgeburt.

  • Blutung: Die Blutung ist eine der häufigsten Anzeichen für eine Fehlgeburt, weshalb hier noch einmal näher darauf eingegangen wird. Man muss jedoch hinzufügen, dass Aborte auch ohne Blutung einhergehen können und andererseits auch Blutungen in der Frühschwangerschaft auch bei normalem Verlauf recht häufig sind.
  • Schmerzen: Schmerzen mit oder ohne Blutung sind in der Schwangerschaft immer ein Alarmzeichen. In der Frühschwangerschaft können Kontraktionen der Gebärmutter die Ursache sein, denen später der Ausstoß der Fruchtanlage folgt.

    Natürlich gibt es auch harmlose Gründe für ein Ziehen im Unterleib. Zum Beispiel kann es auf das Ziehen an den Mutterbändern durch die wachsende Gebärmutter zurückzuführen sein.

  • Abnehmen der Schwangerschaftszeichen: Dies ist natürlich sehr unspezifisch, da die üblichen Schwangerschaftschaftszeichen sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können und manche Frauen überhaupt keine körperlichen Symptome einer Schwangerschaft aufweisen
  • In jedem Fall ist eine Abklärung durch den Frauenarzt notwendig, der mit Hilfe des Schwangerschaftshormons aus dem Blut und Ultraschall den Zustand der Schwangerschaft zuverlässig kontrollieren kann.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Set your Twitter account name in your settings to use the TwitterBar Section.