Medizinischen Ursachen kann man ohne ärztliche Hilfe nicht vorbeugen, jedoch ist es möglich, durch entsprechendes Verhalten die Chancen für eine problemlose Schwangerschaft zu erhöhen.
Um das Risiko einer Fehlgeburt zu minimieren, ist es sinnvoll, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Der Genuss von Kaffee, Tabak, Alkohol, Medikamenten und Drogen ist ein bekannter Risikofaktor für Fehlgeburten. Auf solche Substanzen sollte daher während der Schwangerschaft möglichst verzichtet werden.
Übergewicht kann auch ein Faktor sein, der Aborte begünstigt, daher sollten deutlich übergewichtige Frauen versuchen, ihr Gewicht zu verringern. Jedes Kilo zählt und daher ist es auch nicht notwendig, das Idealgewicht zu erreichen. Andererseits ist auch deutliches Untergewicht ein Problem, welches zu Fehlgeburten führen kann. Es ist also sinnvoll, es weder in die eine noch in die andere Richtung zu überteiben.
Weitere Infos
Kommentare
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Katja bei Natürliche Killerzellen
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Jolanda Wachendorfer bei Nach Fehlgeburt: Warten oder nicht?
- Katja bei Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit