Jedes Gen besitzt der Mensch in zweifacher Ausführung, da bis auf die Geschlechtschromosomen bei den Männern (X- und Y-Chromosom) alle Chromosomen doppelt vorhanden sind. Daher sind auch die auf den Cromosomen befindlichen Gene jeweils doppelt ausgebildet.
Nun gibt es genetische Erkrankungen, die durch die Veränderung eines einzelnen Chromosoms hervorgerufen werden (monogenetische Erkrankungen). Meist handelt es sich dabei um die Mutation eines bestimmten Gens, was in einer Erkrankung der betroffenen Person resultiert.
Heterozygot nennt man die Situation, wenn neben einem „kranken“ Gen auf einem Chromosom ein gesundes Gen auf dem anderen Chromosom zu finden ist. Oft ist dann die Ausprägung der Erkrankung deutlich schwächer oder die Ausfälle den kranken Gens werden durch das gesunde vollständig kompensiert (=rezessiver Erbgang)
Homozygot nennt man den Zustand, bei dem die Gene beider Chromosomen durch eine Mutation betroffen sind, und sich kein gesundes Gen mehr im Erbgut findet. In diesem Fall kommt es meist zu einem vollständigen Ausfall der durch dieses Gen codierten Funktion. Vor allem ist dies bei Stoffwechsel- oder Gerinnungsstörungen der Fall
5 Responses to Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Kommentare
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Katja bei Natürliche Killerzellen
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Jolanda Wachendorfer bei Nach Fehlgeburt: Warten oder nicht?
- Katja bei Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit
Danke, sehr einfach gut verständlich eklärt
Gern geschehen 😉
Ich hab es nicht ganz verstanden‘-‚?
Könnte der letzte Satz auch heißen :Das kann zu Stoffwechsel- oder Gerinnungsstörungen führen.
@ Hans ja, das wäre aber zu unpräzise, da es sich meist um klar definierte Störungen handelt, die von solchen Erberkrankungen ausgelöst werden