Eine Untersuchung von mehr als 700 abortierten Embryonen (Eiben et al.; 1990; Am. J. Hum. Genet) ergab folgende Verteilung:
Befund Zahl der untersuchten Aborte Alter der Frau normal 370 28.8 +/- 6.1 abnormal 380 31.6 +/- 5.9 -Trisomien 236 33.5 +/- 6.3 -Triploidien 47 28.4 +/- 5.0 -Tetraploidien 37 29.8 +/- 5.3 -Monosom. X 40 28.0 +/- 6.0 -Struk. Anom. 18 27.8 +/- 5.4 Hydat. Mole 4
Ungefähr die Hälfte der nach Fehlgeburt untersuchten Embryonen wies demzufolge einen normalen Chromosomensatz auf. Während die anderen Veränderungen nicht durch das Alter der Mutter beeinflusst wurden, korrelieren die Trisomien (ein Chromosom dreifach statt zweifach) deutlich mit dem mütterlichen Alter.
Auf die einzelnen Begriffe werden in den entsprechenden Unterkapiteln eingegangen.
Weitere Infos
Kommentare
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Katja bei Natürliche Killerzellen
- Mat bei Natürliche Killerzellen
- Jolanda Wachendorfer bei Nach Fehlgeburt: Warten oder nicht?
- Katja bei Heterozygot und Homozygot, was bedeutet das?
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit