Prolaktin wird in der Hirnanhangsdrüse produziert und ist ein Hormon, das vor allem für das Wachstum der Brustdrüse in der Schwangerschaft und die Milchbildung in der Stillperiode verantwortlich ist. Erhöhungen des Prolaktinspiegels sind eine häufige Ursache von Störungen des Menstruationszyklus (Unregelmäßigkeit, ausbleibender Eisprung, Ausbleiben der Regel). Erhöhte Prolaktinspiegel findet man daher häufig bei unerfülltem Kinderwunsch.
Auch zur Milchabsonderung der Brustdrüse außerhalb der Stillperiode (Galaktorrhoe) kann erhöhtes Prolaktin führen.
Ursachen
Häufige Ursachen erhöhter Prolaktinspiegel im Blut sind Medikamente, eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), gutartige Tumoren der Hirnanhangsdrüse oder auch chronischer Stress. Nicht selten kann man keine Ursache finden.
Zusammenhang mit Fehlgeburten
Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die einen Zusammenhang zwischen einem erhöhten Prolaktinspiegel und Fehlgeburten herstellen können, jedoch ist dieser Zusammenhang nicht abschließend bewiesen. Wenn eine Frau jedoch mehrmals hintereinander Fehlgeburten erleidet, dann sollte man auch diesem Hormon ausreichend Aufmerksamkeit schenken.
Weitere Infos
Kommentare
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Arbeitsrecht Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Ersttrimester Screening Fehlgeburten Flugreisen forum Grabfeld Haare färben Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Röntgen Rückbildungsgymnastik Sauna Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Verona Pooth Übelkeit