Die Sonderform einer Fehlgeburt ist die Zwillingsschwangerschaft, bei der ein Embryo vorzeitig abstirbt. Dies geht dann nur sehr selten mit einer Blutung einher, wenn der andere Zwilling weiterwächst, da der Hormonhaushalt dann ja weiter auf eine Schwangerschaft „programmiert“ ist. Dieses Phänomen des „verschwindendenden Zwillings“ wird auf Neudeutsch als „vanishing twin (sondrom)“ bezeichnet.
Solche Verläufe einer Zwillingsschwangerschaft sind recht häufig: Solange zunächst nur zwei Fruchthöhlen (ohne Embryo) zu sehen sind (ca. 5.-6. Schwangerschaftswoche), kann es in 37-49% der Fälle dazu kommen, dass sich nur einer der Emrbyonen weiterentwickelt.
Sind jedoch schon eindeutig die Embryonen darstellbar, dann ist die Wahrscheinlichkeit auf einen verschwindenden Zwilling auf 9-16% reduziert. Wenn diese spezielle Form der „Fehlgeburt“ sehr früh in der Schwangerschaft eintritt, dann hat dies nur sehr selten einen direkten (negativen) Einfluss auf die verbleibende Einlingsschwangerschaft.
One Response to Vanishing Twin
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Kommentare
Archiv
Stichwörter
Antibiotika Ausschabung Bestattungsrecht Celine Dion Charité Depressionen Drillinge Eileiterschwangerschaft Emilia Fox Erbrechen Ersttrimester Screening Fehlgeburten forum Gelbkörperhormon Genetik Grabfeld Herzinfarkt Immunsystem Infektion Kerzenleuchten Konisation körperliche Belastung Leihmutterschaft Lily Allen Mariah Carey Metronidazol natürliche Killerzellen Nicole Kidman Operation Pink Plazenta Progesteron Pränataldiagnostik Psyche Risikoschwangerschaft Rückbildungsgymnastik Studie Tauchen Totgeburt Trauer Trauerfeier untergewicht Urteil vanishing twin Übelkeit
[…] Vanishing Twin […]